- Sonnengöttin
- Sọn|nen|göt|tin, die:w. Form zu ↑ Sonnengott.
* * *
Sọn|nen|göt|tin, die (Myth.): w. Form zu ↑Sonnengott.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Sonnengöttin von Arinna — Sonnengottheiten scheinen zusammen mit den Wettergöttern die bedeutendsten Götter im Hethiterreich gewesen zu sein. Von diesen, meist mit dem Sumerogramm UTU bezeichneten Gottheiten, sind drei besonders wichtig: Der Sonnengott des Himmels… … Deutsch Wikipedia
Hattische Mythologie — Die Hattische Mythologie behandelt die Mythen und Göttergeschichten der Hattier, wie sie von den Hethitern überliefert wurden. Sie können anhand der Quellenlage recht gut erfasst werden, im Gegensatz zu hattischen Kulten, Ritualen und religiösen… … Deutsch Wikipedia
Arinna — Sonnengottheiten scheinen zusammen mit den Wettergöttern die bedeutendsten Götter im Hethiterreich gewesen zu sein. Von diesen, meist mit dem Sumerogramm UTU bezeichneten Gottheiten, sind drei besonders wichtig: Der Sonnengott des Himmels… … Deutsch Wikipedia
Göttinnen — In vielen Mythologien finden sich eine Vielzahl von Göttinnen, die im jeweiligen polytheistischen Kontext unterschiedliche Aspekte des Lebens und des Geistes repräsentieren. Inhaltsverzeichnis 1 Europa 1.1 Germanische Mythologie 1.2 Griechische… … Deutsch Wikipedia
Liste der weiblichen Gottheiten — In vielen Mythologien finden sich eine Vielzahl von Göttinnen, die im jeweiligen polytheistischen Kontext unterschiedliche Aspekte des Lebens und des Geistes repräsentieren. Inhaltsverzeichnis 1 Europa 1.1 Germanische Mythologie 1.2 Griechische… … Deutsch Wikipedia
Liste von Göttinnen — In vielen Mythologien finden sich eine Vielzahl von Göttinnen, die im jeweiligen polytheistischen Kontext unterschiedliche Aspekte des Lebens und des Geistes repräsentieren. Inhaltsverzeichnis 1 Europa 1.1 Germanische Mythologie 1.2 Griechische… … Deutsch Wikipedia
Hethitische Mythologie — Hethitische Muttergöttin mit Kind Die Mythologie der Hethiter und Luwier ist stark von der Religion der Hattier, Hurriter und Babylonier beeinflusst. Die Hethiter übernahmen von ihnen zahlreiche Gottheiten und Mythen. Das Pantheon wurde oft als… … Deutsch Wikipedia
Puduhepa — Puduḫepa (Mitte) mit Sonnengöttin, links Hattušili mit Wettergott, Felsrelief von Fıraktın Puduḫepa war die Gattin des Hattušilis III., eines hethitischen Großkönigs des 13. Jahrhunderts v. Chr. Es ist nur wenig über sie bekannt, ihre erste… … Deutsch Wikipedia
Telipinu (Gottheit) — Telipinu (auch Telipuna; hatt. Talipinu ) ist ein Vegetationsgott der Hethiter, den sie von den Hattiern übernahmen. Im hattischen Mythos ist er der Sohn des Taru und der Sonnengöttin von Arinna sowie der Gatte von Ḫatepinu (auch Ḫatepuna). Als… … Deutsch Wikipedia
Baltische Mythologie — Unter baltischer Mythologie wird im Allgemeinen die vorchristliche Mythologie der Letten, Litauer und Prußen zusammengefasst. Angesichts beachtlicher Unterschiede zwischen der lettischen und der litauischen Mythologie über die Mythen der Prußen… … Deutsch Wikipedia